Die beste vegane Bolognese

Kennst du das auch? Seitdem ich vegan lebe, gibt es ganz viele veganisierte Gerichte, die ich in der Fleischvariante nicht so wirklich mochte. Das beste Beispiel ist tatsächlich Bolognese! Die Soße mochte ich schon immer sehr gern, aber das Hack hat mich ständig genervt. Hab es so gern gegessen und immer versucht nur die Soße auf meine Spaghetti zu bekommen. Ja und Adam war immer Fan von Bolognese und fragte mich bis jetzt immer wieder, ob ich das irgendwie schaffe zu veganisieren. Ohne Linsen, ohne Sojagranulat… Tja, was eignet sich da besser, als unser guter alter Buchweizen? Schön nussig im Geschmack, viele gesunde Ballaststoffe und auch noch glutenfrei. Ich würd sagen, er hat das Rennen gemacht. Wir haben auch schon super leckere Frikadellen aus Buchweizen gemacht. Das Rezept dazu findest du hier

Und wenn du jetzt auch Hunger auf Bolognese bekommen hast, dann ist dieses Rezept genau dein Ding.

 

Zutaten:

100 g Buchweizen (ungekocht)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Möhre

ca 100g Knollensellerie

1 EL Tomatenmark

500 ml passierte Tomaten

500 ml Gemüsebrühe

2 TL Thymian

2 TL Oregano

Liquid Smoke

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

Zuerst wird der Buchweizen in ca 300 bis 400 ml Wasser oder Brühe für ca 15 Minuten gekocht. Achtung, die Menge verdreifacht sich. Nach dem kochen, das überschüssige Wasser abgießen.

Als nächstes wird die kleingeschnittene Zwiebel in etwas Öl angedünstet, den Knoblauch kurz mit andünsten und dann den Buchweizen mit anbraten. Man kann auch jetzt schon das Liquid Smoke dazu geben, damit sich das Raucharoma richtig schön verteilen kann. Etwas Salz dazu und alles verrühren. Nun kommen die geraspelte Möhre und der geraspelte Sellerie dazu und auch die beiden Zutaten mit anbraten lassen. Jetzt kannst du alle anderen Gewürze und das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Jetzt brauchst du nur noch die passierten Tomaten und die Brühe aufgießen. Lass deine Bolognese jetzt mindestens 30 Minuten leicht vor sich hinköcheln. Immer wieder mal umrühren und den Duft inhalieren. Eigentlich empfehle ich sogar die Soße noch viel länger köcheln zu lassen, damit wirklich alles richtig schön durchziehen kann. Am besten schmecken solche Sachen sowieso immer erst am nächsten Tag. Und vielleicht sollte man einfach mehr kochen, denn die Soße lässt sich auch wunderbar einfrieren. Wenn du dir den ganzen Vorgang nochmal ansehen möchest, schau dir doch einfach unser Video dazu an.

 

Leave a comment